Montag, 1. September 09.15 –13.15 Uhr Seminareinheit I (10.45 –11.00 Uhr Kaffeepause) 13.15 –14.00 Uhr Mittagessen 14.00 –16.15 Uhr Seminareinheit II | ||
Stress
Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Gruppengespräch, Impulsvortrag, Übungen | ||
Dienstag, 2. September 09.15 –13.15 Uhr Seminareinheit I (10.45 –11.00 Uhr Kaffeepause) 13.15 –14.00 Uhr Mittagessen 14.00 –16.15 Uhr Seminareinheit II | ||
Persönliche Herausforderungen
Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Gruppengespräch, Impulsvortrag, Selbstreflexion, Übungen | ||
Mittwoch, 03. September 09.15 –13.15 Uhr Seminareinheit I (10.45 –11.00 Uhr Kaffeepause) 13.15 –14.00 Uhr Mittagessen 14.00 –16.15 Uhr Seminareinheit II | ||
Organisatorische Herausforderungen
Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Gruppengespräch, Impulsvortrag, Mindmapping, Übungen | ||
Donnerstag, 4. September 09.15 –13.15 Uhr Seminareinheit I (10.45 –11.00 Uhr Kaffeepause) 13.15 –14.00 Uhr Mittagessen 14.00 –16.15 Uhr Seminareinheit II | ||
Fachliche Herausforderungen
Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Gruppengespräch, Impulsvortrag, Übungen | ||
Freitag, 05. September 09.15 –13.15 Uhr Seminareinheit I (10.45 –11.00 Uhr Kaffeepause) 13.15 –14.00 Uhr Mittagessen 14.00 –16.15 Uhr Seminareinheit II | ||
Herausforderung Selbstfürsorge
Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Gruppengespräch, Impulsvortrag, Übungen |
Miriam Eicke Miriam Eicke M.A. in Inclusive Education Ausbildung in Multimodalem Stressmanagement nach Helen Heinemann Tätig in den unterschiedlichsten Feldern im sozialen Bereich:
|