Resilienz im Arbeitsalltag
07. bis 12. September 2025
Selbsterkenntnis braucht Weltverständnis
Wer sich stabil, ausgeglichen, gesund, flexibel und fit für den Arbeitsmarkt halten will, greift zu Strategien der "Selbstoptimierung". Er/sie besucht Achtsamkeitskurse, stärkt seine/ihre Resilienz, treibt Sport oder Yoga, ernährt sich ausgewogen, bildet sich stetig fort, ist gut informiert, selbstreflexiv, durchsetzungsstark und eloquent.
Aber das alles genügt oft nicht. Die Wettbewerbskultur ist gefräßig, türmt stetig neue Anforderungen auf, stresst und erschöpft zahllose Menschen. Sie generiert "Verlierer: innen", die sich im Burnout noch mit dem Selbstvorwurf beladen, nicht genügt zu haben. Depressionen, Muskulär-sklerotische Erkrankungen, Apathie und Einsamkeit sind Symptome, die immer häufiger werden.
Dieses Seminar will gegensteuern. Es will die Kultur des Wettbewerbs und das "emotional-erkaltete" Anspruchssystem enttarnen, seine Ursachen und Fehlentwicklungen analysieren und nach Schritten suchen, sich dem auf eine selbstversöhnte Weise zu entziehen.
Das Tagungshaus in Schloss Hohenfels mit seiner herrlichen Umgebung schafft dazu eine tragende Atmosphäre der Ruhe, der Besinnung und des kritischen Angriffs, auf das, was uns oft den Schlaf raubt.